

Workshops
Neben unseren Gruppenkursen oder Einzelstunden bieten wir Ihnen auch themenbezogene Ganztagesworkshops. Alle Workshops sind darauf ausgerichtet sowohl Theorie, als auch Praxiswissen zu vermitteln. Wir freuen uns auf interessierte Hundehalter und Menschen, die ihr Wissen in verschiedenen Themen rund um den Hund vertiefen möchten.
​
​
Canicross-Workshop
Canicross ist mehr als miteinander laufen:
Es geht unter anderem um Teamarbeit, Vertrauen und darum eine Verbindung miteinander einzugehen, die es möglich macht „einfach“ laufen lassen zu können und noch viel mehr….
Für Hunde kann es eine sehr gute Auslastung sein, gibt Selbstvertrauen und kann den Kopf für weiteres Training öffnen. Für den Menschen ist es Arbeit und Training an sich selbst, und für das Mensch Hund Team ein gemeinsames Abenteuer draußen in der Natur das zusammenschweißt und glücklich macht.
​
Inhalt Theorie
-
Was ist Canicross,was kann Canicross? Zughundesport unter Einhaltung der Tierschutzrichtlinien (immer zum Wohle des Hundes).
Inhalt Praxis
-
Wie laufe ich eigentlich richtig?
-
Laufanalyse im Gelände (ohne Hund) *
-
Laufanalyse mit Hund (Kontrolle des Gangbildes)
-
wie finde ich mit meinem Laufpartner zusammen, sodass wir beide motiviert dabei sind?
-
Abschluss und gemeinsamer Ausklang
​
WeCanDog intensiv 2025
mit Katinka
Du willst mehr als nur ein Training mit Deinem Hund?
Du möchtest Hintergründe verstehen und intensiver in das Thema Hund einsteigen?
Aus 15 Jahren Erfahrung als Dozentin für Hundetrainer*Innen habe ich Euch die wichtigsten und spannendsten Themen zusammengestellt. In einem kleinen, exklusiven Rahmen haben wir die Möglichkeit uns Zeit für Fachwissen und die dazu passende Praxis zu nehmen.
Natürlich könnt ihr Eure eigenen Hunde mitbringen, jederzeit aber auch Hunde von Familie und Freunden, die wir dann gemeinsam kennenlernen können. Das macht es dann noch spannender und vielfältiger.
​
Vor jeder Veranstaltung gibt es kleine Aufgaben oder Anregungen, mit denen ihr Euch vorbereiten könnt. Zusätzlich bekommt Ihr auch zu jedem Thema ein Handout.
​
Mensch-Hund Beziehung
Freitag, 25. April 2025, 18 Uhr
Theorie 3 Stunden
Wirkung von:
-
Beobachten
-
Feststellen
-
Verändern
Lerntheorie
Freitag, 16. Mai 2025, 18 Uhr
Theorie 3 Stunden
-
Lernformen
-
Verstärker
-
Planvoller Aufbau im Training
Kommunikation Mensch-Hund mit Videoanalyse
Samstag, 28. Juni 2025, 9.30 Uhr
Theorie &Praxis 4 Stunden
-
Kommunikationsformen
-
Beeinflussung der Kommunikation
-
Kommunikationskanäle
-
Voraussetzungen
Körpersprache Hund
Donnerstag, 7. August 2025, 18 Uhr
Theorie & Praxis 3 Stunden
-
Wirkung der Körpersprache Hund
-
Analysieren von Videos und/oder Echtsituationen
Frust & Ruhe
Donnerstag, 28. August 2025, 18 Uhr
Theorie & Praxis 3 Stunden
-
Definition
-
Dispositionen bei Hundetypen
-
Planvoller und angepasster Aufbau
-
Anwendung im Konflikt
Orientierung
Samstag, 27. September 2025, 9.30 Uhr
Theorie & Praxis 4 Stunden
Mittwoch, 1. Oktober 2025, 17 Uhr
Praxis 2 Stunden
-
Voraussetzungen
-
Verschiedene Möglichkeiten (mit und ohne Leine)
-
Vorteile
-
Anwendungsmöglichkeiten
Rückruf
Samstag, 25. Oktober 2025, 9.30 Uhr
Theorie & Praxis 4 Stunden
Samstag, 1. November 2025, 9.30 Uhr
Praxis 3 Stunden
-
Voraussetzungen
-
Anlernen – Festigen – Durchsetzen
-
Möglichkeiten für angepasste Übungen
Konflikt
Samstag, 15. November 2025, 9.30 Uhr
Theorie & Praxis 4 Stunden
-
Definition
-
Voraussetzungen
-
Zeitpunkt im Training
-
Übertrag ins echte Leben
​
Zeitangaben können variieren. Es gibt zwischendurch immer genügend Zeit für Pausen. Einen genauerer Zeitplan wird mit der Anmeldung verschickt.
​
Kosten: 790 € (Ratenzahlung möglich) AGBs
Anmeldefrist: Donnerstag, der 17. April 2025 unter kirstin@wecandog.de
Ort: Rund um Kronberg, genaueres wird noch bekannt gegeben.
​
Mindestanzahl: 5 Mensch – Hund Teams
Wenn wir uns noch nicht kennen sollten, Du aber Interesse an WeCanDog intensiv hast, melde Dich gerne für einen Einzeltermin (90€/Std.) bei mir. Dort hast Du die
Möglichkeit all Deine Fragen in Ruhe zu stellen, um dann eine Entscheidung zu treffen.
Ich freue mich sehr auf Euch,
Katinka
Kommunikation & Körpersprache
„Wie bitte…?“ – Körpersprache für experimentierfreudige Menschen und lernbegeisterte Hunde.
Sie sagen „Nein“, ihr Körper sagt „vielleicht doch“ und Ihr Hund versteht „JA!“ – Kommunikation durch Körpersprache ist wichtig aber falsche Körpersignale senden sich schneller als gedacht. Probieren Sie aus wie es um Ihre Körpersprache steht und lernen Sie in unserem Workshop unter professioneller Anleitung eine Art der Mensch-Hund Kommunikation, die ohne viele Worte auskommt.
​
Damit Sie den „Vorher-Nachher-Effekt“ nicht nur erleben sondern auch sehen können nutzen wir in diesem Workshop zusätzlich eine Videoanalyse.
Anti-Jagd
„…ich bin dann mal weg…“
Der eine Hund stöbert, der Nächste hetzt und nicht zuletzt werden die Minuten zu Stunden für uns Hundebesitzer, wenn Bello seiner Genetik freien Lauf lässt…
​
Eines der spannendsten Themen in der Hundeerziehung, denn unsere Hunde zeigen die unterschiedlichsten „Talente“ beim Jagen. In diesem Workshop geht es darum – frühzeitig zu erkennen – wann der Hund beginnt zu jagen und wie Sie konkret ansetzen können ihren Jäger zu stoppen.
Welpenerziehung – Ganztagesworkshop
„Aber der ist doch noch soooooo klein….“
Gerade im Welpenalter sind deutliche Signale und Regeln vom Mensch an den Hund besonders wichtig um den Weg für einen sehr entspannten Alltag zu ebnen. Dabei ist Erziehung aber nicht gleich Erziehung. In unserem ganztägigen Workshop „Welpenerziehung“ kombinieren wir wichtiges theoretisches Hintergrundwissen und praktische Einheiten.
​
An diesem Tag beschäftigen wir uns intensiv mit der Orientierung des Hundes am Menschen. Wichtig ist es dafür die Körpersprache seines eigenen Hundes genau zu kennen und zu verstehen. Denn Vermutungen oder Interpretationen reichen nicht aus, wenn Bello sich mal wieder für andere Hunde oder den Hasen entscheidet….
​
Inhalt Theorie
-
Die verschiedenen Phasen vom Welpen zum Hund
-
Der Neuankömmling in der Familie
-
Welche Bedürfnisse hat ein Welpe?
-
Stubenreinheit
-
Wie integriere ich meinen Welpen in den Alltag?
-
Wann muss ich zum Tierarzt?
-
Das richtige Spielen und Spazieren mit Welpen
Inhalt Praxis
-
Aufbau von Binden und Vertrauen
-
Kontrolliertes An- und Ableinen
-
Erlernen von Frustration
-
Erlernen des Namens und richtiges Heranrufen
-
Grundbegriffe „Aus“ und „Nein“
-
Der richtige Einsatz von Körpersprache
-
Orientierung am Menschen und beobachten der Hunde und Ihrem Verhalten